13. August 2020 – Lilly Achilles

Wissenswertes

Alles über: Michael Jackson

Der unangefochtene King of Pop: Michael Jackson begeisterte knapp 40 Jahre als Solokünstler seine Fans, die ihn schon aus Zeiten von "The Jackson Five" kannten.

Michael Jackson, div. Cover
Foto: Kraft74 / Shutterstock.com

1958 – es scheint das Geburtsjahr von Musik-Ikonen zu sein. Wie auch die große Madonna, so erblickt auch Michael Joseph Jackson in diesem Jahr das Licht der Welt. Und für alle seine Fans ist es unfassbar, dass der King of Pop 2014 schon 5 Jahre tot ist. Eine Tragödie, die allerdings die Marke Michael Jackson über das Unermessliche hinaus gesteigert hat und seinen Erben bislang über 600 Millionen Dollar einbrachte.

Kindheit auf der Bühne

Von nichts kommt nichts, könnte sein Vater Joseph Jackson wohl gesagt haben. Allerdings setzte er dieses Motto nicht nur fördernd durch, sondern auch schlagend und machtbesessen.

Michael Joseph Jackson kam als achtes von zehn Kindern im Bundesstaat Indiana auf die Welt. 1964 gründete sein Vater Joseph die Band "The Jackson Brothers", 1966 wurde sie dann in "The Jackson Five" umbenannt. Er blieb auch weiterhin Mitglied der Familien-Band (bis 1984) als er 1971, mit 13 Jahren, seine Solokarriere startete. Im klassischen R&B Style veröffentlichte er 1971 seine erste Single "Got to Be There/Maria". 1977 lernte er sein musikalisches Sprungbrett kennen – den Produzenten Quincy Jones, mit dem er sein 5. Soloalbum aufnahm und erstmals Songs im Disco-Stil aufnahm.

Ein echter Musik-"Thriller" - Die 1980er Jahre

Diese Dekade wird zur maßgeblichen in Jacksons musikalischem Werdegang. Durch die Songs dieser Zeit gilt er heute als musikalisch unsterblich und weiterhin als King of Pop und der erfolgreichste Künstler aller Zeiten. Nicht umsonst steht er mit rund 500 Millionen verkauften Tonträgern als erfolgreichster Künstler aller Zeiten im Guinness Buch der Rekorde. 1982 dann das Super-Album, das nur wenigen Künstlern vergönnt ist und an dem man ein Leben lang gemessen wird: "Thriller". Der absolute und nun weltweite Durchbruch für Michael Jackson. Wer ihn bis dahin noch nicht kannte – jetzt kam man an ihm nicht mehr vorbei.

Die Wandlung

Millionen Fans zeigen sich im Jackson-Style: Glitzerhandschuh, Moonwalk, weiße Socken und der berühmte Griff in den Schritt. Der Erfolg kommt, die Hautfarbe geht. Jackson erklärt, er habe eine Hautkrankheit, die Gerüchteküche brodelt trotzdem weiter, unterstellt eine wissentlich vorgenommene Aufhellung der Haut, denn damit einher gehen auch viele Schönheits-OPs. Allein die Nase wurde unzählige Male operiert und lässt ihn kurz vor seinem Tod grotesk aussehen, denn von ihr ist nicht mehr viel da – eine Prothese in notwendig. Er wird fast zum Zombie seines "Thriller"-Videos.

1984 ist er für 12 Grammys nominiert und gewinnt acht für "Thriller" - ein sensationeller Erfolg.

Ein Jahr später ist er beim Musikprojekt "USA for Africa" mit dabei, singt mit beim Charity-Song "We Are The World". Und ihm gelingt im gleichen Jahr ein Coup, der ihm Jahre später als sein Stern am Sinken ist, wieder Geld in die leeren Kassen spült: er kauft die Rechte an Beatles-Songs.

Auch das Ende der 1980er Jahre ist ein reiner Erfolg für den 29-Jährigen. Das Album "Bad" erscheint, er geht zum ersten Mal allein auf Welttournee und setzt mit der "Bad World Tour" Maßstäbe.

Es wird "Dangerous" - Missbrauchs-Vorwürfe

Anfang der 1990er Jahre erscheint das Album "Dangerous" und ist wieder ein Welterfolg, vor allem mit der Single Dangerous. Rund um das Jahr 1993 erscheinen erstmals Missbrauchs-Vorwürfe am Horizont. Jackson solle kleine Jungs missbraucht haben. Es brodelt zwar, ganz an die Oberfläche kommen die Gerüchte aber (noch) nicht.

1995 erscheint das Album "HIStory". Die Auskopplung "Scream" wird zum teuersten Videoclip aller Zeiten (7 Mio. Dollar) und er tritt erstmals wieder mit seiner Schwester Janet auf.

Privat heiratet er Lisa Marie Presley, lässt sich 1996 wieder scheiden. Im gleichen Jahr heiratet er die Krankenschwester Debbie Rowe und kurz darauf wird er zum ersten Mal Vater von Michael Joseph Jackson jr., genannt Prince Michael.

Die 2000er – Die Welt verabschiedet sich von Michael Jackson

2001 erscheint sein letztes Album "Invincible" und Jackson erhält Unmengen von Auszeichnungen für seine musikalische Arbeit. Allein auf dem "Walk of Fame" ist er an vier Sternen mitbeteiligt. Er zieht sich von der Neverland Ranch mit seinen mittlerweile drei Kindern zurück, lebt in Las Vegas oder in Bahrain. 2006 erhält er bei den "MTV Video Music Awards" einen "Legend Award"“. Dies war sein erster Auftritt nach dem Freispruch am Missbrauch Minderjähriger in 2005.

Michael Jackson selbst wollte sich von der Bühne zurückziehen und kündigte 2009 seine letzte Tournee an - "This Is It" sollte noch einmal das einzigartige Leben und Schaffen Jacksons Revue passieren lassen. Nur 18 Tage nach der Tor-Ankündigung schockt die Todesnachricht Michael Jacksons die Welt. Der "King of Pop" ist tot!

Jacksons Erbe und die Erben

Am 25. Juni 2009 um 14.26 Uhr Ortszeit (23.26 Uhr MESZ) wurde Michael Jackson im Alter von 50 Jahren im Ronald Reagan UCLA Medical Center in Los Angeles für tot erklärt. Offiziell hatte der Gerichtsmediziner von einem Tötungsdelikt gesprochen, denn Jackson starb an einer Überdosis des Narkosemittels Propofol. Jacksons Arzt Conrad Murray wurde 2011 wegen fahrlässiger Tötung zu 4 Jahren ohne Bewährung verurteilt.

In einer offiziellen Trauerfeier und in einem goldenen Sarg aufgebahrt, konnte die Welt am 7. Juli 2009 Abschied von der Ikone des Pop nehmen.

Jacksons legt in einem Testament fest, dass seine Mutter Katherine der Vormund seiner drei Kinder werden soll, sein Vermögen wird treuhänderisch verwaltet und hat den Erben bisher 600 Millionen Dollar an Erträgen eingebracht. Dem gegenüber standen aber auch Schulden Michael Jacksons in Höhe von 400 Millionen Dollar.

Der Kult um Michael Jackson ist ungebrochen. Jährlich erscheinen neuen, bisher unveröffentlichte Singles und damit ist er aus unserem kollektiven Musik-Gedächtnis nicht mehr wegzudenken.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek