15. Juni 2022 – Sebastian Tegtmeyer

Einblick in die deutsche Produktion

HAMILTON – Die Revolution kommt nach Hamburg

Nicht mehr lange, dann startet HAMILTON im Stage Operettenhaus am Spielbudenplatz. Wir durften bereits jetzt einen ersten Blick in die nicht-englischsprachige Produktion werfen und die Hauptdarsteller kennenlernen.

04_Performance HAMILTON

Ab Oktober 2022 präsentiert Stage Entertainment mit HAMILTON die Broadway-Sensation als erste nicht-englischsprachige Produktion weltweit im Hamburger Stage Operettenhaus. Das Musical ist so emotional und faszinierend, wie das Leben und die Karriere des US-Gründervaters Alexander Hamiltons selbst. Erlebt die spektakuläre Aufstiegsstory des Mannes, der Amerika revolutionierte!

HAMILTON erzählt den Stoff, aus dem American Dreams gemacht sind

Alexander Hamilton führte ein bewegtes Leben: Vom Waisenkind aus einfachen Verhältnissen wurde er zum Spitzenpolitiker und schließlich zum Mitbegründer einer ganzen Nation! Er kämpfte für Unabhängigkeit und Demokratie. Seit der Uraufführung in 2015 zieht HAMILTON jeden in seinen Bann, hat mehr als 50 Auszeichnungen und Theaterpreise erhalten und gilt seit Jahren als das begehrteste Theaterticket in New York und London - ab Herbst 2022 begeistert seine Story nun auch das Hamburger Publikum. Seid dabei, wenn in HAMILTON unterschiedlichste Facetten aufeinander treffen – Pop-Ballade auf Rap-Battle, historischer Inhalt auf moderne Interpretation, neues Publikum auf eine immer noch relevante Geschichte. Klingt revolutionär? Ist es auch!

25.000 Wörter und zwei Übersetzung-Genies später

Den Welterfolg von Pulitzer-Preisträger Lin-Manuel Miranda haben Rapper und Musiker Sera Finale und Musicalautor Kevin Schroeder ins Deutsche übertragen. Bei 25.000 Wörtern sicher keine leichte Aufgabe. Kevin Schroeder sagt: "Die größte Herausforderung bei der Übersetzung für uns war, alle Aspekte auch auf Deutsch perfekt in Einklang zu bringen und keine Kompromisse in Hinblick auf Natürlichkeit der Sprache und musikalischen Flow zu machen: die Dichte der Reime, Wortspiele, Zitate und Querverweise, die sich durch das ganze Stück ziehen, dazu die geschichtlichen und politischen Inhalte präzise und doch leicht verständlich im extrem hohem Tempo. Das Stück zählt sicher zu den größten Herausforderungen, die ich bisher übersetzen durfte, gleichzeitig haben Musicals selten ein so breites sprachliches Feuerwerk zu bieten. Das hat großen Spaß gemacht."

Carsten Brosda, Vorsitzender des Deutschen Bühnenvereins und Hamburgs Senator für Kultur und Medien, betont noch einmal die Bedeutung des Stückes für die Stadt Hamburg: "Musicals sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil des vielfältigen Kulturangebots in Hamburg. Mit seinem inhaltlichen und künstlerischen Anspruch hebt HAMILTON das Genere Musical auf ein neues Niveau. Dass die erste nicht englischsprachige Inszenierung des Stücks weltweit in Hamburg aufgeführt wird, unterstreicht den Rang der Hansestadt als die größte Musical-Metropole nach dem New Yorker Broadway und dem Londoner West End."

Einblick in die deutsche Produktion

Wir durften schon vor dem Start eine ersten Blick in die deutsche Produktion werfen. Im Stage Operettenhaus am Spielbudenplatz haben die Hauptdarsteller erste Szenen aus dem Musical präsentiert und standen Journalisten Rede und Antwort. Zu den Hauptdarstellern gehören unter anderen Benét Monteiro als Alexander Hamilton, Ivy Quainoo als Eliza und Gino Emnes als Aaron Burr. Hier gibt's für euch einen ersten Eindruck aus HAMILTON.

Wenn ihr die spektakuläre Aufstiegsstory des Mannes, der Amerika revolutionierte, nicht verpassen wollt, sichert euch am besten jetzt direkt eure Tickets auf der Homepage von Stage Entertainment.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek