17. Dezember 2020 – Stefan Angele

Der HAMBURG ZWEI Stadt-Talk

Staatsrat stellt Hamburgs Sportvereinen "schrittweise Rückkehr zur Normalität" in Aussicht

Tennisstadion am Rothenbaum in Hamburg
Foto: Shutterstock

Eine schrittweise Rückkehr zur Normalität erhofft sich Sport-Staatsrat Christoph Holstein für die Sportstadt Hamburg im neuen Jahr. "Bislang wurde keine der bekannten Großveranstaltungen abgesagt", sagte er im HAMBURG ZWEI Stadt-Talk. Für die Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs der 830 Vereine in der Stadt hoffe er, „dass wir in der ersten Jahreshälfte 2021 wieder in etwa da hinkommen, wo wir vor Corona waren“. Dafür könne jeder Einzelne etwas tun: „Je konsequenter wir mit den Corona-Regeln umgehen, desto größer ist die Chance, dass wir im Sport wieder lockern können.

European Open am Rothenbaum können kommen

Grünes Licht erteilte Holstein den Hamburg European Open: „Für Tennis am Rothenbaum bin ich optimistisch, dass wir das hinkriegen.“ Erfahrungen mit der Pandemie angepassten Hygiene-Konzepten seien dieses Jahr bereits gesammelt worden. Auch für die Durchführung anderer beliebter Großveranstaltungen wie Marathon, Triathlon und Cyclassics sei er „vorsichtig optimistisch“, so der Sport-Staatsrat im Gespräch mit Gast-Moderator Matthias Onken: „Das wird wahrscheinlich anders sein als wir es kennen. Wie auch die Olympischen Spiele im nächsten Sommer ganz anders sein werden. Also mit weniger Zuschauern, mit einer beschränkten Teilnehmerzahl, mit einer anderen Stimmung. Aber es wäre ein Schritt zurück zur Normalität.“ Die Stadt arbeite mit den Veranstaltern eng zusammen und helfe ihnen, die Veranstaltungen auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten stattfinden zu lassen.

Aktionen zur Rückgewinnung von Vereinsmitgliedern geplant

Holstein befürchtet, dass nach der Pandemie in Hamburg weniger Menschen in den Vereinen organisiert sein werden. Vor Corona hatten die Vereine insgesamt rund 550.000 Mitglieder gemeldet. Die Stadt unterstütze die Klubs mit Nothilfen und Fonds, um zu verhindern, dass diese durch Mitgliederschwund und Mehrausgaben aufgrund erhöhter Hygiene- und Reinigungskosten zur Aufgabe gezwungen seien. „Das ist eine Überlebenshilfe, kein Ersatz eins zu eins für entgangene Einnahmen“, sagte Holstein. Zudem entwickle seine Behörde in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen bereits jetzt Programme und Aktionen, um die Hamburgerinnen und Hamburger zurück in die Vereine zu bringen.

Einschalten: Der HAMBURG ZWEI Stadt-Talk

Den Stadt-Talk mit Matthias Onken und Sport-Staatsrat Christoph Holstein hört ihr am Donnerstag (17.12.) ab 19 Uhr bei HAMBURG ZWEI. Schaltet ein! Entweder über UKW auf der Frequenz 95.0, DAB+, die App, euren Smartspeaker oder den Livestream direkt hier auf der Homepage. Oder ihr hört euch den Talk bereits hier an.

Der Stadttalk mit Staatsrat Christoph Holstein zum Nachhören
17.12.2020
Der Stadttalk mit Staatsrat Christoph Holstein zum Nachhören
Reinhören

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek