Das sollten Sie beherzigen

4 Tipps für eine ordentliche Garage

Eine Garage ist etwas Tolles! Nicht nur, um das eigene Auto unterzubringen - sondern auch die ein oder anderen Gegenstände. Wie die Garage dabei auch ordentlich bleibt, erfahrt ihr hier.

Garage
Photo by Vivint Solar on Unsplash


Eine Garage wird oftmals nicht nur zum Parken von Autos, sondern auch zur Aufbewahrung von diversen Gegenständen genutzt. Infolgedessen kann es schnell passieren, dass die Garage unordentlich ist. Allerdings ist eine unordentliche Garage aus vielen Gründen ärgerlich. Sie kann beispielsweise das Einparken erschweren, was gerade in mit Zeitdruck verbundenen Stresssituationen alles andere als erfreulich ist. Damit es gar nicht erst zu einer Unordnung kommt, haben wir Ihnen 4 Tipps für eine ordentliche Garage zusammengetragen.

Setzen Sie auf leicht zu reinigende Bodenplatten

Manche Maßnahmen dienen dazu, einer Unordnung im Vornhinein vorzubeugen und diesbezüglich bietet sich unter anderem der Einsatz von Bodenplatten an. Bodenplatten für Garagen gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und manche davon – meist abhängig vom Material – lassen sich leichter reinigen als andere. Eine Auswahl an Garagenböden finden Sie auf auf swisstrax-garagenboden.de Das französische Unternehmen stellt eine Reihe von Bodenplatten zur Verfügung, darunter Carbon-Finish-Platten, Polypropylen-Bodenplatten und Platten mit Holzmaserungseffekt. Sie können sich also nicht nur auf einen leicht zu reinigenden Boden konzentrieren, sondern dabei auch Akzente bezüglich des Designs setzen.

Räumen Sie die komplette Garage erst einmal aus

Wenn es bereits unordentlich zugehen sollte, hilft nichts anderes und Sie müssen die Garage vor dem Aufräumen erst einmal ausräumen. Es müssen also alle darin befindlichen Gegenstände raus. Sobald das getan ist, können Sie sich entscheiden, was wieder hineinkommt und was draußen bleibt. Zudem haben Sie genügend Zeit, sich Gedanken um eine neue Ordnung zu machen. Im Großen und Ganzen ist das Aufräumen einer Garage nicht viel anders als das Aufräumen einer Wohnung. Sie sollten jedoch bereit sein, viel Zeit darin zu investieren. Insbesondere dann, wenn es sich um eine große Garage handeln sollte.

Kümmern Sie sich um bauliche Mängel

Wenn keine Schäden an der Garage vorliegen, wird es Ihnen leichter fallen, Ordnung zu halten. Sollten Ihnen irgendwelche baulichen Mängel auffallen, ist es also besser, wenn Sie sich schnellstmöglich darum kümmern. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass es zu schwereren Schäden kommt und am Ende sogar ein finanzielles Problem entsteht. Das Ausbessern von baulichen Mängeln lässt sich gut im Zuge einer Grundreinigung durchführen. Zögern Sie also nicht, Probleme wie Risse im Mauerwerk zu beseitigen.

Verabreichen Sie der Garage einen neuen Anstrich

Eine optisch unattraktive Garage ist zwar nicht automatisch unordentlich, aber ein frischer Anstrich lässt das Objekt dennoch ansprechender wirken. Sollten Sie ohnehin eine Reinigung durchführen, bietet es sich an, der Garage einen neuen Anstrich zu verleihen. Was Sie dabei für Farben wählen, bleibt voll und ganz Ihnen überlassen. Bedenken Sie jedoch, dass die Farben Einfluss darauf haben, wie Sie sich in der Garage fühlen. Von einer komplett roten oder schwarzen Garage ist also abzuraten, da beides wahrscheinlich eher weniger zu einer guten Stimmung beiträgt.

Sie haben nicht genügend Geld zur Seite gelegt, um Ihre Garage auf Vordermann zu bringen? Dann sollten Sie bei einem unserer Gewinnspiele mitmachen und vielleicht können wir Ihnen dabei helfen, das Problem aus der Welt zu schaffen. Viel Glück!

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek