12. August 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Mehr als nur ein Trend

Der Schnauzer ist zurück auf Hamburgs Straßen

Als Stimme von Käpt´n Blaubär wurde der Schauspieler Wolfgang Völz deutschlandweit bekannt. Zeit seines Lebens trug der charismatische Schauspieler, der eng mit Hamburg verbunden war, einen Oberlippenbart. Andere Persönlichkeiten sind hingegen erst in der letzten Zeit auf den Geschmack des Schnauzers gekommen.

Bart, Männerbart
Foto: Shutterstock

Der Oberlippenbart liegt derzeit voll im Trend, immer mehr Promis zeigen sich mit der auffälligen Gesichtsbehaarung in der Öffentlichkeit. Sean Penn, Brad Pitt, Klaas Heufer-Umlauf oder auch Ex-Wetten Dass-Moderator Markus Lanz haben den Bartstil schon für sich entdeckt. Damit der Schnurrbart richtig zur Geltung kommt, ist richtige Pflege wichtig.

Mit Geduld zum Schnauzer

Jeder Mann mit dem Wunsch zum Schnauzer kann ein Lied davon singen, wie schwer es ist, einen perfekten Oberlippenbart zu haben. Tatsächlich ist sehr viel Geduld gefragt, bis der Schnauzer vollendet ist. Häufig fehlt es den Männern an Geduld und sie schneiden sich zu früh den Schnurrbart. Sie wollen die Behaarung in Form bringen, was am Anfang jedoch keine entscheidende Rolle spielt.

Ein typischer Fehler ist es, die Mitte kurz zu trimmen und die Seiten lang zu lassen. Damit kommt der Schnauzer jedoch total aus der Form. Besser ist es, den Bart am Anfang möglich unbehandelt zu lassen und erst nach einigen Wochen mit dem Stutzen zu beginnen. Unerfahrene Bartträger sollten selbst nicht zum Rasierer greifen. Der Frisur des Vertrauens kann wertvolle Tipps zur richtigen Pflege geben.

Die richtige Pflege für den Bart

An der Alster laufen immer mehr Männer mit Oberlippenbart oder anderer Gesichtsbehaarung herum. Wer selbst nicht mit einem dichten Haarwuchs im Gesicht gesegnet ist, kann mit dem passenden Mitteln nachhelfen. Auf https://www.joes-finest.com finden interessierte Männer Bartwuchsmittel für dichteren und kräftigeren Bartwuchs. Das Produkt "Made in Germany" kann Haarfollikel stimulieren und für einen ansehnlichen Bartwuchs sorgen. So wird jeder Hamburger Jung zu einem echten Seemann mit dichter Gesichtsbehaarung.

Die Mythen um Bartträger

Um Männer mit Bart ranken sich so manche Mythen, mit denen hier mal aufgeräumt werden soll. Barthaare wachsen nicht schneller, nur weil Mann sich häufiger rasiert. Ebenfalls ins Reich der Fabeln gehört der Mythos, dass Bärte unhygienisch sind. Gepflegte Bärte tragen ganz im Gegenteil sogar zur Gesundheit bei und schützen die Gesichtshaut vor Krankheiten und Verletzungen.

Frauen, die Bartträger küssen, sind sogar resistenter gegen Krankheiten. Und nicht jeder Bart ist rau und stoppelig. Auch hier kommt es auf die richtige Pflege an. Ein gepflegter Bart - und das ist ebenfalls kein Mythos - kann auf Frauen äußerst attraktiv wirken. Vielleicht gehen auch deshalb Männer mit Bart statistisch gesehen häufiger fremd.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek