Zweisamkeit, Nähe und die Leidenschaft, welche eine frische Beziehung mit sich bringt, danach streben viele Singles. Das Alleinsein hat seine Vorteile, doch manchmal überwiegen die Nachteile.
Daher ist es kaum verwunderlich, dass Single- und Partnerbörsen immer mehr boomen. In der Welt des World Wide Webs kommen Sie schnell und einfach auf Ihre Kosten. Das Kennenlernen verschiedener Singles ist mit wenigen Mausklicks problemlos möglich. Doch wie funkt es bei Ihrem Date? Wie entscheidet sich, ob wir uns verlieben oder eher nicht? Sicherlich ist das Verlieben keine reine Wissenschaft, die empirisch erforscht werden kann. Doch auch das Verlieben hat so seine logischen Züge, die im Folgenden erläutert werden sollen.
Ihre Einstellung beim Onlinedating
Online finden sich die unterschiedlichsten Single- und Partnerbörsen. Sie zielen auf Alleinstehende, Studierte, Abenteuersuchende und zahlreiche andere Interessengruppen ab. Unter 1a-singleboerse.de finden Sie einen Partner oder eine Partnerin, die perfekt zu Ihnen passt. Doch damit aus einem aufregenden Chat ein knisterndes Date mit anschließender Liebe werden kann, zählt Ihre Einstellung beim Onlinedating. Zunächst sollten Sie sich ein Profil bei 1a-singleboerse anlegen. Dabei gilt es ehrlich zu sich selbst aber auch zu den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sein. Dazu zählt, dass kein veraltetes oder retuschiertes Foto hochgeladen wird, die eigenen Hobbies nicht zur Unwahrheit hin spannend beschrieben werden und auch Ihr Lebensstil ehrlich dargelegt wird. Sind Sie gerne Zuhause und genießen die Ruhe in Zweisamkeit, sollten Sie sich nicht als feierwütigen extrovertierten Menschen beschreiben. Das führt zu Enttäuschungen.
Ihre Einstellung beim Onlinedating entscheidet maßgeblich darüber, ob das Verlieben gelingt. Zudem sollten Sie offen für die Liebe sein. Wer nur nach einem Seitensprung aus ist oder dies beim Chatten so präsentiert, darf nicht enttäuscht sein, nicht die große Liebe zu finden.
Können Sie gemeinsam wachsen?
Ein weiterer Faktor, der stark darüber entscheidet, ob Sie sich verlieben oder nicht, ist das gemeinsame Wachsen. In jungen Jahren suchen Sie sicherlich nach einem Menschen, mit dem Sie eine Familie gründen können oder Ihre Bedürfnisse in Zweisamkeit ausleben. Wer schon immer von einem eigenen Haus geträumt hat, sich nach einer Hochzeit sehnen oder Kinder wünscht, überträgt diese Wünsche unterbewusst auf den Datingpartner. Schnell erkennen Sie, ob dieser bereit ist, sich mit Ihnen gemeinsam neuen Herausforderungen zu stellen. Daher ist es beim Dating sehr wichtig, klar aufzuzeigen, wo Ihr Weg einmal hinführen soll. Gemeinsamkeiten in der Zukunftsplanung bieten bereits beim Kennenlernen eine gemeinsame Basis. Auf dieser können Sie in der Beziehung aufbauen.
Nach Perfektion suchen
Ein Fehler, der besonders in Zeiten des Onlinedatings gerne gemacht wird, ist die Suche nach Perfektion. Das Onlinedating vermittelt das Gefühl, auf hunderte von diversen Singles „zurückgreifen“ zu können. Wenn es mit dem einen Datingpartner nicht klappt, warte schon der nächste auf ein Date. Das kann schnell dazu führen, dass Sie eine zu hohe Erwartungshaltung an den Gegenüber stellen. Fragen sie sich zunächst einmal, welche Aspekte in einer Beziehung unverkraftbar wären. Kleinere Makel darf der Partner doch gerne mit in die Beziehung bringen. Schauen Sie zunächst einmal auf sich selbst. Sind Sie perfekt? Sicherlich erkennen Sie schnell, dass die Suche nach dem perfekten Partner in Frustration und Traurigkeit enden wird.