13. August 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Erfolgreich in Hamburg

So gelingt die Jobsuche in der Hansestadt

Die Stadt Hamburg lock jährlich unzählige Touristen an. So zieht es viele Menschen an den wunderschönen Hafen der Stadt, die zum Erholen und Entspannen einladen.

Vertrag, Mitarbeiter, Arbeitsvertrag, Job
Foto: Shutterstock

Generell ist die Stimmung in der Stadt recht gelassen, denn wer hier groß wird, weiß, dass es nur mit der Ruhe geht. Zudem bietet Hamburg viele Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus oder die Speicherstadt. Wer einmal in Hamburg war, der verliebt sich sofort in die Atmosphäre. Besonders schön sind die kleinen Hafenrundfahrten, die auf den Passagierschiffen an den Landungsbrücken starten. Jeder Tourist sollte dies einmal erlebt haben, um Hamburg wirklich kennenzulernen. Haben Sie sich bei einer solchen Fahrt in die Stadt am Hafen verliebt? Möchten Sie eventuell nicht nur als Tourist nach Hamburg kommen, sondern hier Ihrem Traumjob nachgehen?
Erfolgreich durchstarten mit dem Traumjob in Hamburg – das ist Ihr Traum. Doch wie können Sie ihn erreichen, ohne schlaflose Nächte zu durchleben, die Sie voller Sorgen quälen? Welche Tipps und Tricks gibt es bei der Bewerbung um einen Job und welche Fauxpas sollten Sie vermeiden?

Diese Branchen boomen in Hamburg

Hamburg fasziniert die Menschen seit jeher, denn hier treffen traditionsreiche Arbeiten mitten am Wasser mit internationalem Business zusammen. Durch den einfachen Fakt, dass Hamburg den größten Seehafen in ganz Deutschland vorweisen kann, ergibt sich die logische Konsequenz, dass jegliche Arbeit, die hier ausgeübt wird, in Hamburg boomt. Handel und Logistik sind die beiden Branchen, die stetig neue Talente suchen, die motiviert durchstarten möchten. Doch auch die Medienbranche weist stetig wachsenden Erfolg auf. Die alteingesessenen Verlagshäuser und die mutigen Start-Ups, die eigene Ideen an den Mann bringen möchten, konkurrieren hier stark. Daher ist auch die Nachfrage nach Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, mit frischen, jugendlichen Ideen, immer wieder stark.

Warum es Sie nach Hamburg ziehen sollte

Doch auch wenn Sie nicht im Bereich Handle und Logistik oder der Medienbranche stammen, können Sie in Hamburg erfolgreich durchstarten. Doch wieso sollte es Sie ausgerechnet in die Hansestadt ziehen, wo doch Berlin, die Hauptstadt Deutschlands nur wenige Zugstationen entfernt liegt? Die Besonderheit an Hamburg zeigt sich, wenn Sie die Nachfrage an Arbeitskräften sowie die Schwankungen hierbei betrachten. Kaum eine Stadt weist eine solch konstante, konsequente Nachfrage an Arbeitskräften auf. Der Markt in Hamburg ist kaum von den Jahreszeiten abhängig, was in vielen Städten zu Saisonarbeiten führt. Hinzu kommt, dass auch die Konjunktur kaum einen Einfluss auf den Hamburger Arbeitsmarkt hat. Diese beiden Aspekte bieten immense Chancen für Sie als Arbeitsuchenden. Zudem haben Sie als Arbeitnehmer stetig ein Gefühl von Sicherheit sowie Stabilität, das Sie durch den Alltag begleitet.

So gelingt die Jobsuche mit Garantie

Wer einen Job in Hamburg ergattern will, der muss immer auf der Hut sein. Schließlich ist die Stadt sehr beliebt und die Stellenangebote sind daher meist innerhalb weniger Tage besetzt. Um schnell zu Ihrem Traumjob zu gelangen, sollten Sie interessante Stellenangebote in Hamburg auf stellenanzeigen.de verfolgen. Regelmäßig werden auf dem Portal neue Angebote veröffentlicht, die Ihre Eintrittskarte zu einem Leben und Arbeiten in Hamburg sein könnten.
Die Plattform bietet Jobangebote aus jedem Sektor. Sei es in der aufstrebenden Start-Up Szene oder m breiten Mittelstand. Ebenfalls gerne gesehen sind Jobangebote bei den gigantischen internationalen Großkonzernen wie Google oder Airbus.
Seien Sie schnell und reagieren Sie sofort auf neue Angebote. Verfassen Sie dennoch für jedes Stellenangebot eine individuelle Bewerbung. Denn den Personalern fällt es auf, wenn Sie sich eine Standardvorlage basteln, die dann an alle Firmen gesendet wird. Dies kommt nicht gut an, denn das Unternehmen will ambitionierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich aktiv für dieses Unternehmen entscheiden haben.

Was gehört in die Bewerbungsunterlagen?

Nun stellen Sie sich sicherlich die Frage, was denn in eine Bewerbung hineingehört. Zunächst einmal die Basis einer jeden Bewerbung: Das Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf sowie weitere Dokumente zu Ihrer Person. Hierzu gehören Zeugnisse, Zertifikate und Dokumente. Doch was bedarf die Bewerbung in Hamburg? Worauf achten die Personaler und Personalerinnen, die in dieser Stadt tätig werden? Gibt es besondere Richtlinien, die für die Stadt gelten? Die Antwort lautet "Ja!, die gibt es!". Fragt man sich durch den Hamburger Arbeitsmarkt wird deutlich, dass hier auf Bodenständigkeit sowie Zuverlässigkeit geachtet wird. In vielen anderen Städten Deutschlands, die eine solche Größe erreichen wie Hamburg, müssen die Bewerber und Bewerberinnen innovativ, hip und kommunikativ sein. Am besten bringen sie interkulturelle Erfahrungen mit. Doch in Hamburg werden traditionellere Werte gesucht, wenn es darum geht eine Person in das Unternehmen zu holen. In Hamburg sind eher die klassischen Experten gefragt, die sich durch Wissen sowie Erfahrungen auszeichnen. Wer hier vorzeigen kann, dass er die klassische Büro-Etikette kennt und lebt, der hat gute Chancen schon bald eine Arbeit zu finden.

Sicherlich dürfen Sie in der Bewerbung individuelle, kreative sowie ausgefallene Erfahrungen einbringen. Jedoch sollten Sie darauf achten, den Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie sich gut in das Team integrieren können, mit jeder Aufgabe wachsen und an einer langfristigen Arbeit interessiert sind.

Wenn das Bewerbungsgespräch erfolgreich war

Wenn es dann endlich geklappt hat und Sie bei den Bewerbungsgesprächen überzeugt haben, stellt sich die Frage, wie Sie ein Jobangebot korrekt beurteilen sollten. Nicht jedes Angebot passt zu Ihren Vorstellungen sowie Anforderungen an einen Job, der Sie glücklich macht. Stellen Sie daher gezielte Fragen, um das Angebot genau zu erfassen. Beispielsweise gilt es im Vorfeld die Probezeit zu erfahren und diese schriftlich im Vertrag festzuhalten. Besonders relevant ist die Frage nach den Arbeitszeiten. Hierbei sollten Sie kritisch hinterfragen, ob es eine Überstunden-Regelung gibt, welche Sie zu regelmäßiger Mehrarbeit verpflichtet. Gibt es im Anschluss einen Freizeitausgleich oder werden die Überstunden ausgezahlt? Herrscht Gleitzeit oder gibt es feste Arbeitszeiten, die es einzuhalten gilt?

Nun bedarf es nur noch eine Wohnung, die Ihnen den Arbeitsweg so kurz wie möglich gestaltet.
Tipp: Informieren Sie Ihren Arbeitgeber darüber, dass Sie nach einer Wohnung suchen. Oftmals haben die Personalabteilungen weitreichenden Kontakt zu Wohnungsanbietern und können Ihnen mit einem Tipp behilflich sein.
Wissenswertes für Sie:
Wenn Sie in Hamburg eine Wohnung beziehen, haben Sie zwei Wochen Zeit, um sich beim Kundenzentrum anzumelden. Da hier meist reger Betrieb herrscht, gilt es online einen Termin zu vereinbaren. So können Sie die Wartezeiten reduzieren.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek