Wer eine wunderschöne und vor allem weltoffene Stadt in Deutschland besuchen möchte, der ist in Hamburg genau richtig. Sie liegt im Norden Deutschlands und ist ein Ort mit vielen Kontrasten und einer interessanten Geschichte.
Man trifft hier auf eine Mischung aus turbulenter Großstadt und idyllischer und ruhiger Hafenstadt. Wer sich für Architektur interessiert, der ist hier ebenfalls genau richtig. Hamburg hat eine geschichtsträchtige Architektur von besonderer Schönheit. Gemischt wird diese mit den modernen Bauarten der heutigen Zeit und genau dieser Kontrast macht diese Stadt nochmal mehr besonders. Wer schon mal in Hamburg war, der wird vermutlich wiederkehren, in diese Stadt, die so viel Herz und Leidenschaft zu bieten hat.
Zwei Flüsse mit Einfluss
Hamburg wird durchkreuzt von Alster und Elbe. Diese beiden Gewässer prägen die Stadt und sind sogleich auch das Herzstück. Hier findet man viele belebte Orte, die nicht nur bei den Einwohnern, sondern auch bei den Touristen sehr beliebt sind. Es lohnt sich, hier einmal mehr die Gläser der Brillen zu putzen und genauer hinzuschauen. Wer Hamburg richtig erleben möchte, der sollte sich genügend Zeit nehmen und diese beiden Flüsse genauer kennenlernen. Die Orte rund um Alster und Elbe laden zum Flanieren, Verweilen, Beobachten oder Relaxen ein. Jeder Typ findet hier genau das richtige Fleckchen, um auf seine Kosten zu kommen.
Die Alster
Mitten durch das Stadtzentrum zieht sich die Alster. Sie teilt sich auf in Außen- und Binnenalster. Die Alster spiegelt die Eleganz Hamburgs wider. Die Umgebung der Alster ist eher urban und kultiviert. Man kann hier die Alsterarkaden und den historischen Jungfernstieg bestaunen. Die Uferkanten bieten viele Gelegenheiten, eine gewissen Zeit zu verweilen. Hier kann man die Sonne genießen und gemütlich ein Buch lesen. Am Abend erzeugt das Licht der Stadt ein ganz besonderes Flair. Die Stadt wird in ein Lichterspiel aus den verschiedensten Farben getaucht.
Die Außenalster präsentiert sich von einer ganz anderen Seite. Sie ist eher grün und naturnah. Inmitten der Großstadt findet man hier einen Rückzugsort, der Ruhe und Frieden ausstrahlt. Es wurden breite Wege entlang des Wassers angelegt und diese sind bei Spaziergängern und Joggern gleichermaßen beliebt. Auf dem Wasser kann man verschiedene Boote oder auch sportliche Ruderer beobachten. Von dieser Grünfläche aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Stadt und man kann Kirchtürme, prachtvolle Villen und viele alte Bäume sehen. Für die Hamburger präsentiert die Alster Geborgenheit, Freiheit und eine tiefe Verbundenheit mit der Stadt selber.
Die Elbe
Auf der anderen Seite findet man in Hamburg die Elbe. Sie bietet eine imposante Weite und gilt als Tor zur Welt. An der Uferpromenade erhält man den Blick auf die Elbphilharmonie und die Kräne des Containerhafens. Touristen schätzen die Landungsbrücken und den Museumshafen Övelgönne. Diese authentischen Orte bringen das dynamische Leben der Stadt besonders zur Geltung. In der Luft hängt immer eine Mischung aus Salz vom Meer und Öl von den Tankern, ebenso wie ein Geruch von Fischbrötchen. Dieser Geruch ist ein wiedererkennbares Gut von Hamburg, was für viele der Geruch nach Freiheit ist. Die einzigartige Atmosphäre an der Elbe zieht jedes Jahr unzählige Touristen an, die sich das wilde Treiben nicht entgehen lassen möchten.
An der Elbe findet man auch romantische Rückzugsorte. Der Elbstrand Övelgönne ist ein Sommerspot der Extraklasse. Hier können Sonnenanbeter die Füße in den Sand stecken. Von hier kann man das Treiben auf dem Fluss beobachten und bei einem kühlen Alster den Tag ausklingen lassen.
An der Elbe entlang
Flussabwärts der Elbe findet man Blankenese, wo ein mediterranes Ambiente zu finden ist. Hier findet man kleine weiße Häuser mit wunderschöne Gärten und Terrassen, die einen Blick aufs Wasser frei geben. Der Ort liegt mitten in der Stadt, aber man bekommt vom hektischen Stadtleben nichts mit. Vielmehr versprüht er ein Gefühl von Urlaub und Erholung.
Die Alster und auch die Elbe haben historische Geschichten zu erzählen. Sie sind die Seele der Stadt Hamburg und prägen das Lebensgefühl der Einwohner. Sie sind das Bindeglied zwischen verschiedenen Stadtteilen und laden tagtäglich Einwohner und Touristen ein, eine Weile zu verweilen und ein wenig zu entschleunigen, um den hektischen Alltag zu entkommen.