Merkmale seriöser Schlüsseldienste

Tipps der Polizei zum Thema Schlüsseldienst

Ob Besitzer oder Mieter eines Hauses oder einer Wohnung - schnell kann der Einsatz eines Schlüsseldienstes erforderlich sein. Fakt ist, dass es in dieser Branche nicht nur seriöse Firmen gibt, sondern auch einige, die die Notsituation der Kunden ausnutzen.

Schlüsseldienst, Schlüssel
Foto: Andrey_Popov, Shutterstock

Wer die Ratschläge der Polizei zum Thema Schlüsseldienste beachtet, meidet unseriöse Anbieter.

Das professionelle Öffnen einer Tür

Der wohl typischste Grund, einen Schlüsseldienst zu rufen, ist der, wenn man sich selbst ausgeschlossen hat. Geschieht dies mitten in der Nacht und es gibt niemanden, der einen Zweitschlüssel verwahrt, ist der Schlüsseldienst der willkommene Retter. Moderne Firmen dieser Branche sind auf nahezu sämtliche Arten von Türschlösser vorbereitet - vom einfachen Zylinderschloss bis hin zu codierten Schließanlagen.

Sollte die Tür lediglich zugefallen sein, öffnet ein erfahrener Schlüsseldienst diese zumeist binnen weniger Minuten. Schwieriger und zeitaufwendiger ist das Öffnen einer abgeschlossenen Tür, da der sichernde Riegel vorgeschoben ist. Professionelles Werkzeug, Vorsicht und Präzision führen bei zugefallenen und abgeschlossenen Türen zum Erfolg.

Merkmale seriöser Schlüsseldienste

Die Zahl an Schlüsseldiensten ist in Großstädten wie Hamburg sehr groß. Und gerade, wenn es schnell gehen muss, ist man geneigt, den nächstbesten Dienstleister anzurufen oder denjenigen, dessen Werbung am auffälligsten ist. Es empfiehlt sich deshalb, bereits vorweg in aller Ruhe einen Schlüsseldienst auszuwählen, der ortsansässig und günstig sowie rund um die Uhr erreichbar ist. Außerdem sollte das Unternehmen möglichst Vertragspartner der Polizei sein. Ihr Schlüsseldienst aus Hamburg wird diesen Anforderungen gerecht und ist deshalb der richtige Ansprechpartner, wenn es um Türen und Schlösser geht.

Transparente Preise für tatsächlich Geleistetes

Jeder möchte stets nur für das bezahlen, was er auch erhalten hat. Das sollte auf jeden Fall für die Leistungen gelten, die Schlüsseldienste erbringen. Leider sind die Rechnungen einiger Schlüsseldienste aber nur zum Teil nachvollziehbar. Beispielsweise werden Kosten für zusätzliche Leistungen berechnet, die nicht vereinbart waren. Die Polizei empfiehlt allen, die einen Schlüsseldienst beauftragen, unbedingt einen Festpreis festzulegen. Da der Schlüsseldienst bereits im Laufe des Telefonats erfährt, welche Strecke zu fahren ist und was zu erledigen ist, ist die vorherige Preisvereinbarung selbstverständlich möglich. Ohnehin muss der Mitarbeiter wissen, was er an Werkzeug und Teilen zum Kunden mitzunehmen hat.

Rechnung und Zahlung

Beauftragt man einen Schlüsseldienst mit dem Öffnen einer lediglich zugefallenen Tür, sind 75 bis 100 Euro ein durchschnittlicher Rechnungsbetrag. Ein Aufpreis von etwa 50 Euro ist für Arbeiten des Schlüsseldienstes außerhalb der üblichen Geschäftszeiten zu akzeptieren. Laut Polizei muss man aber keine Verdoppelung des Preises hinnehmen. Gleiches gilt für die Inrechnungstellung zusätzlicher Gebühren und Leistungen: Gezahlt werden sollte stets nur der vereinbarte Preis. Zuvor nicht genannte Bearbeitungsgebühren, Kosten für Spezialwerkzeug und andere angebliche Zusatzkosten dürfen nicht angerechnet werden. Grundsätzlich hat jeder Kunde eines Schlüsseldienstes Anspruch auf eine detaillierte Rechnung samt Fahrtkosten, Material und Arbeitszeit.

Fazit

Schlüsseldienste, die im Telefonbuch oder im Internet durch das Voranstellen von Nullen oder "AAA" Aufmerksamkeit erregen, sind ebenso wie Unternehmen mit 0900-Notrufnummern zu vermeiden. Die Polizei rät, ausschließlich unter seriös auftretenden Firmen zu wählen. Die komplette Anschrift und eine "normale" Telefonnummer sollten unbedingt vorhanden sein.

Indem der Betroffene am Telefon möglichst genau das Problem erläutert, kann der Mitarbeiter des Schlüsseldienstes einen Festpreis für das Öffnen der Tür angeben. Abgesehen von den Fahrtkosten und der eigentlichen Arbeit wird möglicherweise ein Nacht-, Feiertags- oder Wochenendtarif berücksichtigt. Nicht zulässig ist die Berechnung von Zusatzleistungen und das Verlangen einer sofortigen Barzahlung.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek