13. August 2020 – Lilly Achilles
"Holiday", "Live A Virgin", "Frozen" - nur ein kleiner Teil der Titel, die Madonna zur Queen of Pop in der Musikbranche gemacht haben.
Madonna Louise Veronica Ciccone – ein Name der auf der Zunge zergeht, der wie Musik klingt und der für mehrere Dekaden die wohl größte Queen of Pop aller Zeiten hervorbringen sollte. Madonna! Wahrscheinlich gibt es nicht genug Adjektive, um diesen Popstar zu beschreiben: ewig jung, wandelbar, sexy, streng, verrucht, hart zu sich selbst, mütterlich, bunt, jugendwahnsinnig etc.
Am 16. August 1958 wurde die spätere Musikikone Madonna im Bundesstaat Michigan geboren. Mit nur 5 Jahren muss sie schon den schmerzlichen Verlust ihre Mutter erleiden. Madonna hat fünf Geschwister, ihr Vater heiratet nach dem Tod der Mutter erneut, zwei weitere Halbgeschwister kommen dazu.
Tanzen, singen, Nacktaufnahmen...Durchbruch
Madonnas Anfangszeit wirkt unstet. Nach der Highschool fängt sie eine Tanzausbildung an, bricht sie wieder ab, geht nach New York, jobbt mal hier mal da, nimmt Demos auf, legt in Discotheken auf oder lässt sich zu Nacktaufnahmen hinreißen, die später, als sie weltberühmt ist, für viel Geld dem Playboy verkauft werden.
Und dann 1983 der Durchbruch. Madonna findet einen Produzenten, bringt ihr Debütalbum "Madonna" heraus, von dem vor allem die Single "Holiday" die Charts stürmt.
Mit neuem Produzenten (Nile Rodgers, der auch mit Michael Jackson arbeitete) startet sie dann 1984 richtig durch und wird mit dem Album "Like A Virgin" weltweit bekannt. Provokativ und aufreizend und im lasziven Marilyn-Monroe-Look – Madonna verdreht den Fans und Kritikern den Kopf und bleibt im Ohr.
Und damit startet sie ihre Rekord-Karriere: Das Album "Like A Virgin" verkaufte sich bis heute rund 20 Millionen Mal und gehört damit zu den 100 meistverkauften Alben aller Zeiten.
Parallel startet sich als Schauspielerin durch. Mit "Susan...verzweifelt gesucht" schafft sie einen Achtungserfolg und steuert den Song "Into The Groove" bei. Spätere schauspielerische Auftritte werden eher nur belächelt.
Erfolgreichster Popstar der 1980er Jahre
Mit dem Album "True Blue" 1986 und der "Who's That Girl" World Tour ein Jahr später wird sie zu DEM erfolgreichsten Popstar weltweit. Ihr Modestil, vor allem in den extravaganten Outfits von Lagerfeld und Gaultier etabliert sie als Sexsymbol. 1989 folgt das "Like A Prayer" Album und privat die Scheidung von Sean Penn.
Die 1990er – Unvorstellbar ohne Madonna
Mit ihrer "Blond Ambition World Tour" ab 1990 setzt Madonna neue Maßstäbe. Gerade im Bereich der Performance. Ihr zu einer Tüte geformte Gaultier-BH, die Masturbations-Szenen auf der Bühne – in manchen Ländern droht ihr Spielverbot. Mitte der 1990er Jahre gründet sie ihre eigene Plattenfirma "Maverick", um uneingeschränkt arbeiten zu können.
Immer mehr stilisiert sie sich zum Sexsymbol. Ihr Album "Erotica" und der Bildband "SEX". Provokanter ging es kaum. Der Bildband war innerhalb einer Woche vergriffen. Ab 1995 zeigte Madonna dann, dass sie auch leise Töne anstimmen kann. Mit "Bedtime Stories" und "Something To Remember" wechselte sie in den Balladen-Bereich. Ab 1996 ging dann ihr Musical-Traum in Erfüllung. Sie spielte Evita Perón im Andrew Lloyd Webber-Musical "Evita" und lieferte auch gleich den Soundtrack dazu.
1996 erfüllte sich auch in privater Wunsch. Madonna wurde Mutter von Lourdes Maria. Außerdem erhielt sie einen Golden Globe für ihre Schauspielleistung.
Ab in die 2000er
Ab 1997 arbeitete Madonna dann an ihrem eher esoterisch angehauchten Album "Ray Of Lights" und lernte Regisseur Guy Ritchie kennen, den sie später heiratet. 2000 kam deren beider Sohn Rocco zur Welt.
2002 schrieb Madonna den Titelsong zum James-Bond-Blockbuster "Stirb an einem anderen Tag". Madonnas "Die Another Day" ist der meistverkaufte Bond-Song aller Zeiten.
Bis 2007 probierte sich Madonna in anderen künstlerischen Sphären aus und hatten großen Erfolg. Sie schrieb Kinderbücher und kooperierte für eine Kampagne mit dem Modehaus Versace.
Und Madonna schien immer jünger zu werden. Jedenfalls bewies sie das in den Musikvideos zu ihrem 2005 erschienenen Dance-Album "Confessions On A Dancefloor". Mit damals 47 Jahren musste sie sich nicht hinter den Lady Gagas oder Katy Perrys dieser Welt verstecken.
Privat geriet sie in den Fokus der Medien und der Kritik, als sie nacheinander zwei Kinder aus Malawi adoptierte.
2007 entwickelte sie sich mit dem Wechsel von ihrer langjährigen Plattenfirma Warner Music Group zu Live Nation auch musikalisch weiter. Es soll sich um einen 120 Millionen Dollar Deal gehandelt haben, der den Wechsel dann perfekt und wohl auch um einiges einfacher gemacht hat.
Bereits ein Jahr später wird Madonna auch offiziell musikalisch geadelt und wird in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen. Mit dem 2008 erschienen Album "Hard Candy", der "Sticky & Sweet Tour" und der Zusammenarbeit mit Justin Timberlake erfindet sich Madonna erneut neu. Und auch das 2014 erschienen Album "MDNA" und die bislang letzte gleichnamige Tour setzen neue Maßstäbe. Die Einnahmen beliefen sich auf 305,2 Millionen Dollar, es wurden 2.212.505 Tickets verkauft und es wurde die erfolgreichste Tour 2012.