13. August 2020 – Lilly Achilles

Wissenswertes

Alles über: Roxette

Über drei Jahrzehnte begeisterten Roxette ihre Fans und gehörten seit den 1980er Jahren zu den erfolgreichsten europäischen Bands.

Roxette
Foto: Shutterstock

Roxette gehörte zu den wohl erfolgreichsten Bands der 1980er und 1990er Jahre und begeisterte nicht nur ihr Heimatland Schweden, sondern auch alle sieben Kontinente. Die Band schloss sich zusammen aus dem Songwriter, Sänger und Gitarristen Per Gessle, der bereits vor Roxette in einer Band namens "Gyllene Tider" mitgespielt hatte und damit durchaus erfolgreich war. Für den weiblichen Part in der Band war die Sängerin Marie Fredriksson zuständig, die 1975 die Musikschule in Ängelholm besuchte. Auch sie sammelte schon vor Roxette erste Erfahrungen in einer Band, "MaMas Barn".

Anfänge der Band

1986 gründen Per Gessle und Marie Fredriksson schließlich ihre Band mit dem Namen Roxette, auf den sie durch einen Song von Dr. Feelgood kommen, mit der sie die Charts drei Jahre später im Sturm erobern sollen.

Im Jahr 1989 kauft der US-amerikanische Student Dean Cushman während eines Schwedenurlaubs das zweite Album "Look Sharp" von Roxette und gibt es an eine US-Radiostation weiter, die den Titel "The Look" mehrmals spielen und dieser sogleich zum Nummer-eins-Hit in den Billboard Charts wird.

Erfolgreich im Ausland

Von dem Zeitpunkt an kann die Band viele Erfolge in den Charts auf sich und ihre Musik verbuchen: mit Hits wie "Listen to Your Heart", "It Must Have Been Love" und "Joyride" eroberten sie die Top-Ten-Charts und gehören dadurch zu den erfolgreichsten nichtamerikanischen Künstlern weltweit.

Titel wie "Success", "How Do You Do", "Almost unreal", "Sleeping In My Car" und "Wish I Could Fly" stürmen ebenfalls die Top Ten. Neben ihren Singles sind auch ihre Alben sehr erfolgreich. Das Album "Look Sharp!" von 1989 mit zehn Millionen verkauften Exemplaren und "Joyride" aus dem Jahr 1991 mit zwölf Millionen verkauften Exemplaren gehören zu den erfolgreichsten Alben, die aus Europa stammen.

Nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "Joyride" beginnen sie 1991 ihre erste Welttournee, die ganze 1,7 Millionen Zuschauer begeistert. Ihre zweite Welttournee findet zwischen 1994 und 1995 unter dem Namen "Crash! Boom! Live!" statt – sogar in China und Moskau. Ihre dritte Tour "Room Service" beschränkt sich auf die europäischen Länder. Konzerte, die 2001 im Rahmen der Tour in Südafrika stattfinden sollten werden aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 abgesagt.

Erkrankung Marie Fredrikssons

Wegen eines Hirntumors bei Marie Fredriksson, der 2002 diagnostiziert wird, muss die Band eine lange Pause einlegen, die bis zum Frühjahr 2003 andauert. Im selben Jahr erhalten Per Gessle und Marie Fredriksson von der schwedischen Königsfamilie eine Ehrenmedaille für besondere Dienste. Fredrikssons erster musikalischer Auftritt nach ihrer Erkrankung findet im Oktober 2006 statt, als die Band bei der 50-Jahr-Feier der Zeitschrift BRAVO auftritt.

Comeback

Im Jahr 2009 performen Roxette in Deutschland, Belgien und den Niederlanden im Rahmen der Nokia Night of the Proms bei 42 Konzerten – es gilt als das Comeback der Band. Ein Jahr später treten sie bei der Hochzeitsfeier von Kronprinzessin Victoria von Schweden und Daniel Westling auf. 2011 erscheint nach zehn Jahren Pause das achte Album von Roxette unter dem Namen "Charm School" und erreicht sofort Platz eins der deutschen und schweizerischen Charts, sowie Platz zwei in Österreich und Schweden. Im gleichen Jahr startet die Band ihre bisher größte Tour, die durch alle sieben Kontinente führt. Im März 2012 erscheint dann das neunte Album der Band unter dem Titel "Travelling".

Tod von Marie Fredrikssons

Im Dezember 2019 erlag Marie Fredriksson ihrer Krebserkrankung.


undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek