17. August 2020 – Lilly Achilles

Brexit

Das sind die besten Künstler aus Großbritannien!

Großbritannien verlässt die EU! Die großen Hits und Künstler der 80er Jahre bleiben uns allerdings trotzdem noch erhalten.

Wham! Band
Foto: Shutterstock

2016 war es soweit, als die Briten sich mittels eines Referendums mit einer Mehrheit für den Ausstieg aus der EU entschieden. Nun ist es nach langen Jahren und Debatten soweit. Die Briten verlassen am 31. Januar 2020 die EU. Schade, aber immerhin sind sie nicht aus der Welt.

Großbritannien: Insel voller Künstler

Welche Briten uns in den 80ern musikalisch bereichert haben, haben wir für euch zusammengefasst. Auf jeden Fall mit dabei sind natürlich Künstler wie Tears for Fears oder David Bowie.

Das Beste der Insel!

Billy Idol
Natürlich wäre diese Auflistung nicht vollständig ohne Billy Idol! Deshalb beginnen wir auch mit diesem. Der britische Rockmusiker hat uns mit Hits wie „Hot In The City“ und „Dancing With Myself“ in den 80ern so ordentlich eingeheizt. Bekannt wurde er vor allem in der Londoner Punkszene. Dort spielte er unter anderem in den Bands „Generation X“ oder „Chelsea“. 1981 ging es dann für Billy in die USA, wo er auch direkt einen Durchbruch mit seiner Musik feierte. Dominierend ist das Motiv des Einzelgängers in seinen Songs, da er in der Schule öfter gemobbt wurde.

Freddie Mercury
Der britische Musiker ist wohl einer der bedeutendsten Rocksänger aller Zeiten. Als Komponist, Mitbegründer und Leadsänger von Queen erreicht er die Massen. Auf die Kappe der Band gehen Hits wie „We Are the Champions“ und „Bohemian Rhapsody“. Leider verstarb das Ausnahmetalent am 24. November 1991 an AIDS.

Tears for Fears
Wer hat sie in den 80ern nicht gehört? Tears for Fears! Die britische Band überzeugte vor allem mit Hits wie „Everybody Wants to Rule the World“ und „Head Over Heels“. Heutzutage werden ihre Hits von La Roux und Kanye West gesampelt.

The Police
Die englische New-Wave-Band The Police hat die Pop-Rock-Musik entscheidend beeinflusst. Die vier Mitglieder Sting, Stewart Copeland, Andy Summers und Henry Padovani gaben uns mit „Roxanne“ und „Every Breath You Take“ langanhaltende Ohrwürmer.

Duran Duran
1978 in Birmingham hat sich Duran Duran gegründet. Benannt haben sie sich nach einer Figur aus dem Science-Fiction-Film „Barbarella“. Als Vorreiter der New Romantics-Bewegung haben sie tatsächlich mehr als 100 Millionen Tonträger verkauft. „Ordinary World“ und „Hungry Like the Wolf“ sind nur zwei ihrer Erfolgshits. Wer Lust auf die Erfolgsband der 80er Jahre hat, kann sie übrigens am 07. Juni im Saint Annes Park in Irland hören.

Wham!
Wham! Ist wohl die britische Popgruppe der 80er Jahre! Gegründet haben George Michael und Andrew Ridgeley die Band im Jahr 1981. Kurz darauf feierten sie auch schon riesige Erfolge mit ihren Singles „Last Christmas“ und „Wake Me Up Before You Go-Go“. Über 25 Millionen Tonträger wurden verkauft!

Iron Maiden
Iron Maiden ist eine britische Band, die sich zwar 1975 gegründet hat, durch ihre Hits allerdings trotzdem noch die 80er dominierten. Ihre Hard-Rock- und Heavy-Metal-Musik zeigte sich insbesondere in den Hits „Run tot he Hills“ und „Hallowed Be Thy Name“. Der Drummer der Band deutete nun übrigens daraufhin, doch mal IronMaiden.com im Auge zu halten. Ob da bald was kommt?

Phil Collins
Phil Collins feierte am 30. Januar seinen 69. Geburtstag! Kaum zu glauben, dass die Zeit so gerast ist. War es nicht erst gestern, als der britische Musiker uns mit seinen Hits wie „Another Day in Paradise“ und „In the Air Tonight“ begeisterte?

David Bowie
Der Engländer hat in seiner vierzigjährigen Karriere über 25 Studioalben veröffentlicht und mehr als 140 Mio. Tonträger verkauft. Der Erfolg ging so weit, dass er im Jahr 1982 mit Queen den Hit „Under Pressure“ auf den Markt brachte. Alleine überzeugt er mit „Modern Love“ und „Ashes to Ashes“.

Genesis
Vergessen werden darf natürlich auch nicht die Gruppe Genesis. Über 150 Millionen Alben hat die im Jahr 1967 gegründete Gruppe verkauft. Ihr Pop-Rock und die wirklich kontrastvollen Lieder haben ihren Teil dazu beigetragen. Ein politisches Statement gaben sie im berühmten Video aus 1986 ab. Sie sangen: „This ist he world we live in. And these are the hands we’re given. Use them and let’s start trying. To make it a place worth living in.“ – Für das Musikvideo gewannen sie sogar einen Grammy.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek