Sprung auf Shortlist

Deutscher Film "Im Westen nichts Neues" in Oscar-Vorrunde

Mitte März werden die Oscars verliehen, doch schon jetzt hat der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" eine wichtige Hürde genommen. Gleich in fünf Sparten kam das Kriegsdrama in die Vorauswahl.

Im Westen nichts Neues, Netflix
Foto: Reiner Bajo, Netflix

Der deutsche Film "Im Westen nichts Neues" ist einer möglichen Oscar-Trophäe ein ganzes Stück näher gekommen. Das bildstarke Kriegsdrama von Regisseur Edward Berger schaffte den Sprung auf eine Shortlist von fünfzehn Kandidaten für den sogenannten Auslands-Oscar. 92 Länder hatten sich für 2023 um den Oscar in der Sparte "International Feature Film" beworben. Die mit Spannung erwartete Vorauswahl gab die Oscar-Akademie im kalifornischen Beverly Hills am Mittwoch bekannt.

Nächste Hürde am 24. Januar

Beim "Trophäen-Buzz", dem Getuschel und Rätselraten über die Favoriten, hatten Branchenkenner dem deutschen Film gute Chancen eingeräumt. Doch "Im Westen nichts Neues" überraschte am Mittwoch mit gleich fünf Shortlist-Treffern: auch in den Sparten Make Up & Hairstyling, Filmmusik, Sound und visuelle Effekte rückte der Film im ersten Auswahlverfahren vor. Spannend wird es nun wieder am 24. Januar, wenn in Hollywood die je fünf nominierten Finalisten in allen Wettbewerbs-Sparten verkündet werden. Die Verleihung der Oscars soll dann am 12. März 2023 über die Bühne gehen.

Grauen des Ersten Weltkriegs aus Sicht eines jungen Soldaten

"Im Westen nichts Neues" nach der Buchvorlage von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1929 zeigt das Grauen des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten. Die Hauptrolle spielt der Österreicher Felix Kammerer. Neben dem deutschen Beitrag kamen unter anderem Filme wie "Corsage" (Österreich), "Saint Omer" (Frankreich), "Close" (Belgien) und "Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten" (Mexiko) in die Vorauswahl für den "International Feature Film". Vor einem Jahr hatte es Maria Schraders "Ich bin dein Mensch" auf die Shortlist, aber nicht in die Endrunde geschafft. Deutschlands letzter Erfolg in dieser Oscar-Sparte liegt 15 Jahre zurück: 2007 gewann Florian Henckel von Donnersmarcks Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" die Trophäe.

(Quelle: Barbara Munker, dpa)

HAMBURG ZWEI, die meisten Achtziger, mit Birgit Hahn und AC

Die besten Songs aus vier Jahrzehnten hört ihr bei HAMBURG ZWEI und dazu die meisten 80ern für Hamburg. Entweder über unsere kostenlose App, mit dem Befehl Alexa / Echo, spiele HAMBURG ZWEI über euren Smartspeaker oder hier direkt per Webradio.

HAMBURG ZWEI Live-Stream 800X800
Foto: HAMBURG ZWEI
Nonstop eure Lieblingssongs

HAMBURG ZWEI Livestream

Wir spielen für euch die besten Hits aus vier Jahrzehnten und die meisten 80er für Hamburg

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek