08. März 2023 – Sebastian Tegtmeyer
Wer am Donnerstag (09.03.) und Freitag (10.03.) eigentlich mit einer HADAG-Fähre zum Beispiel nach Finkenwerder fahren wollte, muss umplanen. Die Gewerkschaft verdi hat zu einem 48-Stunden-Streik bei der HADAG aufgerufen.
Die Dienstleistungsgewerkschaft verdi hat für Donnerstag (09.03.) ab 4 Uhr zu einem 48-stündigen Warnstreik bei der HADAG aufgerufen. Das Unternehmen rechnet mit massiven Auswirkungen auf die Fahrgäste im hvv. Aktuell geht die HADAG nicht davon aus, den Betrieb aufnehmen zu können. Mit dem Ende des Streiks, das verdi für Samstag (11.03.) um 4 Uhr, angekündigt hat, soll der Betrieb wieder planmäßig anlaufen.
Unverständnis bei der HADAG
Die HADAG kann den angekündigten Warnstreik auch angesichts der zeitlich schon vereinbarten nächsten Verhandlungsrunde am 24. April nicht nachvollziehen. Das Unternehmen hat in der dritten Verhandlungsrunde ein Angebot mit einer Erhöhung der Tarifentgelte um fast 20 Prozent bei einer Laufzeit von 36 Monaten vorgelegt. Statt gemeinsam auf dem Verhandlungswege Lösungen anzustreben hält die Gewerkschaft an ihrer Forderung fest. Diese liegt inklusive aller Nebenforderungen bei rund 1.000 Euro im Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten, was einer durchschnittlichen Erhöhung von mehr als 30 Prozent entspräche. Aus Sicht der Arbeitgeberseite fehlt dieser Forderung jegliche Bodenhaftung.
Fahrgäste sollten auf Busse umsteigen
Die HADAG empfiehlt allen Fahrgästen, sofern auf Fahrten nicht verzichtet werden kann, nach Möglichkeit auf Linienbusse auszuweichen. Die hvv-App und hvv.de informieren darüber, welche hvv-Linien fahren.
(Quelle: dpa)