20. April 2023 – Sebastian Tegtmeyer

Planmäßige Eröffnung Ende 2023

Bauarbeiten für neue Alster-Schwimmhalle auf der Zielgeraden

Die 2020 begonnenen Bauarbeiten an der Alster-Schwimmhalle nähern sich plangemäß ihrer Fertigstellung. Sie kann voraussichtlich Ende 2023 mit einem rundum erneuerten und deutlich erweiterten Angebot wiedereröffnen.

Alster-Schwimmhalle, Alsterschwimmhalle
Die neue Alster-Schwimmhalle I Foto: Bäderland

Ende 2023 soll die Alster-Schwimmhalle nach knapp dreijähriger Bauphase wieder eröffnen. Das bestätigte Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan, der auch zuständig fürs Bäderland ist. "Die Alster-Schwimmhalle ist viel mehr als ein Schwimmbad – sie ist eine Hamburger Institution, ein Ort, an dem Menschen sich treffen, wohlfühlen, Sport treiben und nicht zuletzt ist sie auch ein städtebauliches Highlight. Ich freue mich sehr, dass die Alster-Schwimmhalle Ende 2023 nach bald drei Jahren Bauzeit wieder ihre Türen öffnet – und die Bauarbeiten planmäßig voranschreiten. Das Schwimm- und Badeangebot trägt erheblich zur Lebensqualität in unserer Stadt bei. Besonders nach den letzten Jahren der Pandemie, in denen der Schwimmunterricht häufig ausfallen musste, sind frische Kapazitäten eine gute Nachricht. Mit einer energieeffizienten Anlagensteuerung, Gründächern, Wärmerückgewinnung und Isolierverglasung wird die Alster-Schwimmhalle zudem eine vergleichsweise klimaschonende Energiebilanz haben."

Alster-Schwimmhalle erstrahlt in neuem Glanz

Hamburgs größte und wichtigste Badanlage für das sportliche sowie Gesundheits- und Fitnessschwimmen wird mit der baulichen Sanierung gleichzeitig modernisiert und im Angebot erweitert. Das 50-Meter-Becken wird erhalten, ebenso wie das doppelte und wie ursprünglich ausgeführt wieder zu einem Lehrschwimmbecken vereinte Lehrbecken für Schulschwimmen und Schwimmunterricht. Darüber hinaus entstehen eine zusätzliche Schwimmhalle mit sechs 25-Meter-Bahnen, ein separates Sprungbecken und ein zusätzliches Kursbecken für Gesundheits- und Präventionsangebote. Insgesamt wird die neue Alster-Schwimmhalle über eine deutlich erweiterte ganzjährig nutzbare Wasserfläche verfügen – die Fläche wächst von bisher rund 1.600 Quadratmeter auf über 2.000 Quadratmeter – also um mehr als ein Viertel.

Fitnessangebot im Trockenbereich wird ausgebaut

Das bisherige Fitnessangebot im Trockenbereich wird auf rund 1.100 Quadratmeter Fläche für Gerätetraining und das neue Kursangebot ausgebaut, wie etwa Wasserfitness, Schwimmen-Lernen, Schwimmtechniken und Entspannung. In der neuen Alster-Schwimmhalle wird es auch ein komplett neu konzeptioniertes Saunaangebot geben – sowohl als separate Saunalandschaft, als auch im Schwimmbereich zur ganzheitlichen Abrundung nach dem Training.

Barrierefreiheit und Energieeffizienz

Die Alster-Schwimmhalle wird nach ihrer Modernisierung den neuesten baulichen Standards entsprechen. Neben der Verlagerung des zwar markanten aber nicht barrierefreien bisherigen Zugangs, der Ausstattung mit Liften, Rampen und selbstverständlich auch entsprechenden Umkleide- und Sanitäranlagen, erhält die Alster-Schwimmhalle sogar ein taktiles Leitsystem. Und auch aus energetischer Sicht wird hier ein Meilenstein erreicht. Die seit den 70er Jahren einfach verglaste Halle erhält eine neue wärmeisolierverglaste Fassade, computergesteuerte Haus- und Anlagentechnik sowie eine Wassertechnik, die Wärme- und Energie effizient zurückgewinnt und für den Energiekreislauf des Gebäudes erhält. Trotz der deutlich ausgeweiteten Angebote wird so der Wärmebedarf mindestens gleich bleiben, dank im späteren Betrieb noch fein justierbarer Abläufe und Betriebsparameter aber voraussichtlich sogar geringer sein als vorher.

Active City

Die neue Alster-Schwimmhalle wird wettkampfgerecht für regionale Meetings/Wettkämpfe ausgestattet, wobei Tribünen dann je nach Wettkampftypus bedarfsgerecht temporär installiert werden können. Das Modernisierungsprojekt ist somit auch ein wesentlicher Baustein des Programms Active City.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek