10. September 2020 – Sebastian Tegtmeyer
In Hamburg legten die Beatles den Grundstein für ihre Weltkarriere. Am 17. August jährt sich ihr Bühnenjubiläum zum 60. Mal. Gefeiert wird es mit einem Festival, das Fans live im Internet verfolgen können.
Vor 60 Jahren standen die Beatles das erste Mal in Hamburg auf der Bühne – unter dem Motto "Stream & Shout" erinnert ein Festival am Montag ab 21 Uhr an den Beginn ihrer außergewöhnlichen Karriere. Im "Indra"-Club im Stadtteil St. Pauli sollen laut Veranstalter in einer zweistündigen Show Hits der Beatles von der Musikerin Stefanie Hempel gemeinsam mit ihrer Band auf die Bühne gebracht werden. Zudem sind Gastauftritte von Künstlern wie Bernd Begemann, Jessy Martens und dem Kaiser Quartett sowie Gespräche mit Prominenten wie Otto Walkes, Beatles-Experten sowie ehemaligen Weggefährten geplant. In der Elbphilharmonie ehrt die Jazzpianistin Julia Hülsmann die Musiker aus Liverpool mit einer Hommage ab 20 Uhr aus dem Großen Saal. Wegen der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung im Internet per Live-Stream übertragen.
Thomas Bleskin, Wo war denn der erste Auftritt der Beatles genau?
In St. Pauli auf der Reeperbahn in einem kleinen Schuppen namens “Indra”, der eigentlich für exotische Tänze berühmt und berüchtigt war. Dort sind die Beatles heute vor 60 Jahren erstmals aufgetreten - damals noch zu fünft.
Von Weltruhm war ja zu der Zeit noch keine Spur - wie haben die Beatles denn so gelebt in Hamburg?
Die Wohnverhältnisse waren wirklich unterirdisch. Sie mussten tatsächlich neben den Klos in einem Kino schlafen und viel arbeiten. Aber sie haben eine Sache gelernt im Indra und überhaupt in ihrer Hamburg-Zeit, die bis Ende 1962 ging. Sie haben sicher gelernt, live zu spielen und das Publikum mitzureißen. Das war ja nicht leicht im Kiez-Milieu. Und der Inhaber des “Indra” soll den legendären Satz gesagt haben “Macht Show”. Da sollen die Beatles dann angefangen haben, sich auch um ihre Bühnenshow zu kümmern und nicht nur dazustehen.
Was haben die Beatles eigentlich gemacht, bevor sie die Beatles waren?
Musik - John Lennon und Paul McCartney haben seit 1957 zusammengespielt. Ein jahr später kam dann George Harrison dazu. Den Kern der späteren Beatles gab es also schon früher. Sie hatten sich nur anders genannt. Erst “The Quarrymen”, dann Johnny and the Moondogs, später The Silver Beetles in unterschiedlichen Schreibweisen. Kurz bevor sie nach Hamburg aufgebrochen sind, haben sie sich dann in The Beatles umbenannt.