23. September 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Carrie Henn wurde 1986 in ihrer Rolle als Rebecca "Newt" Jorden in dem Science-Fiction-Film "Aliens" weltbekannt. Nun feiert sie ein eher fragwürdiges Comeback in dem "Aliens"-Fanfilm "Aliens: Last Stand".
Mit "Aliens" gelang Regisseur James Cameron im Jahr 1986 einer der besten Science-Fiction-Filme, die es bis heute gibt. Und auch viele Fans halten den Blockbuster für den besten "Aliens"-Film, der jemals gedreht wurden. Nicht nur deshalb führen dutzende Bücher, Comics, Hörbücher und Videospiele die Geschichten rund um Ellen Ripley und den Colonial Marines auf dem Planeten LV-426 bis heute fort.
Kurzauftritt von Carrie Henn
Die beiden deutschen Filmemacher Felix Berner und Dieter Joppich haben nun mit "Aliens: Last Stand" ihre Idee für eine Fortsetzung veröffentlicht. In einer kleinen Gastrolle ist dabei auch Carrie Henn zu sehen, die seit ihrem damaligen Auftritt 1986 in keinem Film mehr mitgespielt hat und ihren Lebensunterhalt eigentlich als Lehrerin verdient. Für den rund 11-minütigen Film stand sie wieder vor der Kamera, aber das hätte sie lieber sein lassen sollen.
Worum geht’s in "Aliens: Last Stand"?
Weil es von Aliens heimgesucht wurde, setzt das Militärschiff U.S.S. Yotumo einen Notruf ab. Eine Gruppe Mariens soll das Schiff und deren Besatzung retten, stellt sich dabei aber überaus dämlich an und wird der Reihe nach von den Xenomorphs vernichtet. Die Story ist dabei aber noch nicht mal das Schlimmste. Die Effekte in dem selbstfinanzierten Film wirken einfach nur billig und die Darsteller ziemlich deplatziert. In den Credits bewerben sich die beiden Filmemacher dann auch gleich mal für "Aliens 5" - hoffen wir, dass diese Bewerbung im Sande verläuft.
Weitere Stars zu sehen
Neben Carrie Henn, die in dem Kurzfilm eine andere Figur als Rebecca "Newt" Jorden spielt, sind auch andere Darsteller aus dem Aliens Film mit dabei. So sehen wir Ricco Ross (Private Frost) und Daniel Kash (Private Spunkmeyer) ebenfalls in anderen Rollen. Das Budget für "Aliens: Last Stand" soll übrigens bei rund 3.500 Euro liegen - und das sieht man...