25. November 2020 – Pia Goward (deaktiviert am 06.07.2021)
"Madita", "Nesthäkchen" und mehr...
Erinnert ihr euch noch an diese Weihnachtsserien aus den 80ern? Lasst hier eure Erinnerungen aufleben.
Zur Weihnachtszeit in den 80er Jahren wurden nicht nur tolle Weihnachtsfilme veröffentlicht, sondern auch viele Weihnachtsserien, die meist vom ZDF produziert und dort herausgekommen sind. Welche das sind, erfahrt ihr hier.
"Anna" und "Madita"
Zwischen ernsten Weihnachtsserien, die Schicksalsschläge oder Ähnliches behandeln, wie zum Beispiel in der Serie "Anna", gab es auch lustige und witzige Momente, zum Beispiel in "Madita". Eine Mischung aus beiden bekam man 1983 in der Serie "Nesthäkchen", die sowohl die Vorkriegszeit beschreibt als auch den Schrecken des Ersten Weltkrieges anhand eines kleinen Mädchens erzählt.
Piraten und eine Zaubergeige
Eine spannende Piratengeschichte gibt es bei "Jack Holborn", der unerlaubterweise in See sticht, um dort die Wahrheit über seine Eltern herauszufinden. Ein anderer Junge kann in "Oliver Maass" von 1985 durch seine Zaubergeige in die Zukunft schauen und damit anderen Menschen helfen.
"Anna"
"Anna" erschien 1987 beim ZDF und zählt mit zwölf Millionen Zuschauern zu eine der erfolgreichsten Weihnachtsserien des öffentlich rechtlichen Rundfunks. In der Serie geht es um die Ballerina Anna, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Sie kommt in eine Rehaklinik, wo sie wieder anfangen soll zu laufen. Doch sie hat ihren Lebensmut verloren, der aber durch einen Jungen in der Reha wieder aufgebaut wird. Anna entscheidet sich für ein Leben beim Ballett und muss einige Herausforderungen meistern.
"Patrik Pacard"
Die Weihnachtsserie "Patrik Pacard" erschien 1984 beim ZDF und dreht sich um den gleichnamigen 15-jährigen Jungen Patrik Pacard, der mit seiner Familie Urlaub in Norwegen macht. In dem kleinen Ort kämpfen verschiedenste Geheimdienste um die Entdeckung eines Wissenschaftlers, die die Welt verändern könnte.
"Jack Holborn"
1982 veröffentlichte der ZDF die vierteilige Weihnachtsserie "Jack Holborn", die in sechs Folgen eine Piratengeschichte erzählt. Ein kleiner Junge flüchtet aus einem Waisenhaus und bittet einen Kapitän, ihn als Schiffsjungen auf die Reise mitzunehmen. Doch dieser weigert sich und der Junge schleicht sich auf das Schiff...
"Mino - Ein Junge zwischen den Fronten"
Der Regisseur Gianfranco Albano führte nicht nur Regie beim Film "Der kleine Lord", sondern auch in der Mini-Weihnachtsserie "Mino - Ein Junge zwischen den Fronten". In der Serie geht es Mino, einen Jungen der bei einem Schneesturm seine Eltern verlor und von da an in den Bergen bei zwei Bürdern wohnt. Als einer von ihnen in den Krieg ziehen muss, begleitet er ihn.
"Der Mann von Suez"
"Der Mann von Suez" wurde 1983 im ZDF veröffentlicht und verfolgt den Weg von Ferdinand de Lesseps, der als Erbauer des Suez-Kanals in die Geschichte einging.
"Oliver Maass - Das Spiel mit der Zaubergeige"
1985 konnten wir uns auf eine weitere tolle Weihnachtsserie im ZDF freuen. In "Oliver Maass - Das Spiel mit der Zaubergeige" bekommt ein Junge eine Zaubergeige mit der er in die Zukunft schauen kann. Doch immer wenn er etwas Gutes tut, passiert auch gleichzeitig etwas Schlechtes. Was wird er tun?
"Madita"
Astrid Lindgrens "Madita" ist eine zehnteilige Jugendserie, die 1980 in Deutschland erschien. Madita ist ein kleines Mädchen, das den Alltag ihrer Familie mit ihren Einfällen und Ideen auf den Kopf stellt.
"Nesthäkchen"
1983 konnte man im ZDF die Weihnachtsserie "Nesthäkchen" schauen. Annemarie ist die Tochter eines Arztes und einer Hausfrau in der Kaiserzeit. Sie wächst bei ihren Brüdern kurz vor der dem Ersten Weltkrieg in Berlin auf.