11. September 2020 – Sebastian Tegtmeyer

ALF, Die Schwarzwaldklinik und Co.

"Guilty Pleasure"-Serien: Diese 80er-Serien erheitern euch die Laune

Serien gucken ohne Reue? Diese 80er-Serien sorgen dafür, dass ihr auf jeden Fall euren Spaß habt - Reue leider inklusive.

TV-Serie, Fernseher, TV, Popcorn
Foto: Shutterstock

Am Wochenende legt man doch gerne mal beide Beine nach oben. Schließlich war man die komplette Woche fleißig auf der Arbeit. Da tut das Abschalten doch mal ganz gut. Filme und Serien kommen da natürlich sehr gelegen. Aber nicht immer möchte man komplexe Sachverhalte auf dem Bildschirm verfolgen. Manchmal möchte man sich einfach von Serien berieseln lassen, bei denen andere sich fragen: Wie kannst du das bitte gucken? Nun sind es jedoch momentan gerade diese einfachen Serien und Filme, die einen vom Corona-Alltag ablenken. Solche Serien kann man auch unter dem Namen „Guilty Pleasure“ verordnen.

"Guilty Pleasure": Auch in den 80er Jahren zu finden

Der Ausdruck „Guilty Pleasure“ passt perfekt auf die Serien und Filme, die wir euch vorstellen. Denn einerseits hat man ein wirkliches Vergnügen die Serien zu gucken, andererseits fühlt man sich nach dem Genuss auch ein wenig schlecht und schuldig. Man mag niemandem so wirklich davon erzählen, was man gerade geguckt hat. Und solche Serien und Filme gab es natürlich auch in dem bunten Jahrzehnt der 80er Jahre zu entdecken.

„ALF“

Zum absoluten „Guilty Pleasure“ zählt die Serie „ALF“, die erstmals im Jahr 1986 in den USA seine Premiere feierte. Und kurios ist die Serie allemal! Schließlich dreht sich die Komödie um einen Außerirdischen, der mit seinem Raumschiff plötzlich mitten durch das Garagendach der Familie Tanner kracht. Es stellt sich jedoch gar nicht mal als so einfach heraus, einen Außerirdischen vor seinen Nachbarn zu verstecken… Fans von „ALF“ können sich auf 102 Folgen in vier Staffeln freuen.

„Die Schwarzwaldklinik“

Drama wird in der Serie „Die Schwarzwaldklinik“ großgeschrieben. Schließlich thematisiert die Serie aus dem Jahr 1985 die Ereignisse der Ärzte und Patienten der Klinik. Die Serie mit Gaby Dohm und Sascha Hehn kann man sich in 73 Folgen einfließen lassen.

„Das Traumschiff“

Auf der MS Deutschland ist wohl immer etwas los. Entweder sind es die ganz großen Dramen, oder doch die kleinen Abenteuer der Besatzung und Passagiere. Fest steht: Seit 1981 bricht das Traumschiff wohl in die schönsten Urlaubsorte der Welt auf – Liebesgeschichten, Eifersucht und Freundschaft inklusive. 83 Folgen lassen Seifenoper-Herzen höherschlagen.

„Ich heirate eine Familie“

Nun gut. Das ist wirklich eine Serie, die dem Namen „Guilty Pleasure“ gerecht zu werden scheint. Die im Jahr 1983 erschienene Miniserie thematisiert das Leben der geschiedenen Angelika mit ihren Kindern. Sie lernt Alfons kennen, welchem sie jedoch die Kinder verheimlicht.

„Das A-Team“

Was war das bitte für eine tolle Serie! Das A-Team verzauberte im Jahr 1983 mit fünf Staffeln eine komplette Generation. Die vier ehemaligen Soldaten H. M. Murdock, B. A. Baracus, Templeton Peck und John Smith sind vor der Militärpolizei auf der Flucht. Nebenbei helfen sie natürlich Menschen, die in Not geraten sind - oder eben euch auf der Couch mit der guten Laune.

„MacGyver“

Angus MacGyver ist Geheimagent und Technikspezialist und steht nicht so auf den Gebrauch von Schusswaffen. Da Not erfinderisch macht, benutzt er immer wieder verschiedenste Mittel, um seinen Gegner ruhig zu stellen. 139 Folgen in sieben Staffeln sorgen für ordentlich 80er-Spaß.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek