14. September 2020 – Sebastian Tegtmeyer
Wie benimmt man sich eigentlich auf einem Camping-Ausflug? Den Camping-Knigge für gutes Benehmen gibt es hier.
Auf einem Camping-Platz ist man selten alleine. Den ein oder anderen Nachbarn trifft man so natürlich immer wieder vor dem eigenen Zelt oder neben dem eigenen Wohnwagen an. Dass man da am besten nicht die lauteste Musikbox anschmeißt, sollte klar sein. Aber wie benimmt man sich eigentlich, in einer richtigen Camping-Runde?
Gerade einfache Anfängerfehler sind vermeidbar, wenn man sich auf die Einfachheit des Campings bezieht. Das heißt: Man campt genauso, wie es in den 80er Jahren war. Ohne große Musikboxen in entspannter Atmosphäre. Aber wie benimmt man sich nun?
Wichtig: Abstand ist die oberste Regel!
Zunächst gilt es, sich auf dem Gelände etwas umzusehen. Hat man einen großen Caravan und stellt sich mit diesem direkt vor das Meer, kann man andere Camper leicht verärgern. Schließlich versaut man diesen damit die Sicht. Auch genügend Abstand sollte man zu seinen Camp-Nachbarn halten. Nähe ist zwar schön, aber auch ein wenig Privatsphäre gehört wohl zum Knigge.
Auf die leise Weise
Das Gesetz der Zimmerlautstärke herrscht nicht nur zu Hause in den eigenen vier Wänden, sondern auch auf dem Camping-Gelände! Radio, Fernseher und alle anderen elektronischen Geräte sollten definitiv auf leiser Stufe laufen. Rücksicht ist das A und O.
Sauber wohnt es sich besser
Auch sollte man seinen Müll nicht direkt überall liegen lassen! Ein sauberer Campingplatz ist wichtig, damit Ungeziefer nicht damit beginnen, sich mit den Essensresten zu amüsieren. Auch ist die Entspannung durch den ganzen Müll gestört. Und letztendlich, wollen wir uns beim Camping doch alle erholen.
Süße Vierbeiner unter Kontrolle halten
Haustiere sind süß und flauschige Partner im Alltag! Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Vierbeiner nicht die ganze Zeit am Bellen oder Miauen sind oder durch die verschiedenen Nachbarschaften herumtollen.
Helfende Hand in der Nachbarschaft!
Das sind ganz schön viele Regeln! Aber letztendlich geht es doch darum, ordentlich viel Spaß während des Campings zu haben. Den kann man durch den ersten Kontakt mit den Camp-Nachbarn gewinnen. Zum Beispiel, indem man ihnen beim Aufbauen des Zelts oder dem Platzieren des Camping-Wagens hilft.