05. November 2020 – Sebastian Tegtmeyer

Adam Lambert könnte Freddie Mercury niemals ersetzen

Deshalb heißt es "Queen + Adam Lambert" und nicht nur "Queen"

Seit 2012 steht Adam Lambert gemeinsam mit Brian May und Roger Taylor bei Queen-Konzerten auf der Bühne. Dass er dabei eine eigenständige Rolle einnimmt und niemals als neuer Freddie Mercury gelten wollte, hat er nun noch einmal in einem Interview bekräftigt.

Queen, Brian May and Adam Lambert
Foto: Antonio Scorza / Shutterstock.com

Im Gespräch mit dem Spiegel antwortet er auf die Frage, ob er nach der Anfrage von May und Taylor gezögert habe: “Ich habe keine Sekunde gezögert. Mir ist aber klar, in was für große Schuhe ich mich da wage. Und natürlich habe ich mir den Kopf zerbrochen, was die Fans denken werden. Mir war bewusst, dass ich mich mit diesem Job auf geweihten Boden wagen würde.“

Zusammenarbeit ist eine Kooperation

Ihm war es deshalb besonders wichtig, dass er nicht als Ersatz von Freddie Mercury angesehen werden sondern als Gast: “Freddie ist nicht zu ersetzen. Er war einzigartig. Mir war von Beginn an klar, dass es nicht darum gehen würde, seine Rolle zu übernehmen. Das kann absolut keiner. Ich sehe unsere Show eher als Feier und Würdigung seiner großen Lebensleistung,“ betont Lambert. Deshalb sei es auch eine Kooperation und keine neue Queen-Bandformation.

Einige Gemeinsamkeiten mit dem einstigen Queen-Sänger sieht Lambert dennoch. So würden beide Männer und theatralische Auftritte lieben. „Ich bilde mir ein, dass wir gut miteinander ausgekommen wären“, so der Sänger. „Brian und Roger glauben das jedenfalls.”

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek