22. März 2021 – Stefan Angele
Am 25. März feiert HAMBURG ZWEI Star Elton John seinen 74. Geburtstag und das wird groß gefeiert! Den ganzen Tag hört ihr dazu die größten Hits des Superstars im Programm von HAMBURG ZWEI und als einer der erfolgreichsten Künstler auf dem Planeten gibt es da wirklich haufenweise Material. Doch wie wurde Elton John vom englischen Jungen aus kompliziertem Elternhaus in den 70ern der weltweite Star? Hier blicken wir auf das Leben dieses einzigartigen Künstlers zurück und zeigen euch, wie sich Elton John im Laufe der Jahre verändert hat.
Schwierige Kindheit prägt sein ganzes Leben
1947 kam Elton John in der Grafschaft Middlesex in der Nähe von London als Reginald Kenneth Dwight zur Welt. Während sein Vater kaum Interesse an ihm zeigte und die Mutter keine Zeit für ihn hatte, wuchs er zum Großteil bei seinem Großvater auf, der ihm die Liebe zum Klavierspielen vermittelte. Das Klavierspielen brachte ihn schließlich an die Londoner Royal Academy of Music, wo er fünf Jahre studierte und auch seine erste Band gründete. 1969 erschien dann schließlich Elton Johns erstes Album "Empty Sky", das ich aber schlecht verkaufte. Erst das zweite Album "Elton John" wurde 1970 ein Erfolg und legte den Grundstein für seine Weltkarriere.
Kometenhafte Karriere auf der ganzen Welt
Die 70er, 80er und 90er waren die Elton John seine kreativste und vor allem auch erfolgreichste Schaffenszeit. "Don't Let the Sun Go Down On Me", "Rocket Man", "I'm Still Standing" oder "Candle in The Wind" wurden zu weltweiten Hits mit hohen Chartplatzierungen. Daneben hatte Elton John auf dem Höhepunkt seiner Karriere aber auch immer wieder mit den Drogen zu kämpfen. Erst Anfang der 90er konnte er den Drogen nach 16 Jahren abschwören und zog sich dafür für fast zwei Jahre komplett aus der Öffentlichkeit zurück. Doch auch danach konnte Elton John mit seiner Musik für "König der Löwen" nahtlos an die vorherigen Erfolg anknüpfen und gewann für "Can You Feel the Love Tonight" sogar einen Oscar. Seine bis heute erfolgreichste Single "Candle in The Wind '97" erlangte über Nacht Weltruhm als er diese bei der Trauerfeier für Prinzessin Diana vor einem Milliardenpublikum spielte. Alle Einnahmen aus dem Song gehen bis heute an wohltätige Zwecke.
Fokus auf Privatleben
Danach machte Elton John natürlich weiter erfolgreich Musik, das Privatleben wurde für den 1995 zum Ritter geschlagenen Musiker aber immer wichtiger. Während die Ehe mit der deutschen Tontechnikerin Renate Blauel nur von 1984 bis 1988 hielt, fand der Musiker in David Furnish seine große Liebe. Seit 2005 ist er mit ihm verheiratet. Inzwischen hat das Paar auch zwei Söhne, die von einer Leihmutter ausgetragen wurden.
Der große Elton John Tag bei HAMBURG ZWEI
Am 25. März wird der großartige Elton John 74 Jahre alt, was bei HAMBURG ZWEI mit dem großen Elton John Tag gefeiert wird. Stündlich gibt es mehrere Hits des Musikers zu hören. Hört also unbedingt mal rein! Dabei sein, könnt ihr ganz einfach. HAMBURG ZWEI hört ihr zum Beispiel auf der UKW-Frequenz 95.0 im Großraum Hamburg, aber auch außerhalb des HAMBURG ZWEI Sendegebiets bekommt ihr am Elton John Tag die größten Hits des Musikers. Geht über DAB+, die HAMBURG ZWEI App, den Livestream hier direkt auf der Seite oder aber natürlich auch über euren Smartspeaker. Probiert es einfach mal aus, viele Wege für zu HAMBURG ZWEI!