05. Mai 2021 – Sebastian Tegtmeyer

Geldsegen für Jackos Erben

Markenrechte von Michael Jackson deutlich weniger Wert als angesetzt

Ein US-Gericht hat entschieden, dass die Markenrechte von Michael Jackson statt der angesetzten 161 Millionen US-Dollar nur 4.2 Millionen wert sind, was weniger Steuereinnahmen und mehr Geld für seine Erben bedeutet. 

Seit dem Tod von Michael Jackson kämpfen seine Nachlassverwalter und Erben darum, sein Image und damit auch seinen Markenwert wieder wertvoller zu machen. Denn mit der kommerziellen Nutzung von Bildern und Namen lässt sich gut Geld verdienen. Das weiß auch die US-amerikanische Steuerbehörde und hatte nach dem Tod des King of Pop dessen Marktwert auf 161 Millionen US-Dollar beziffert, während der die Nachlassverwalter einen Marktwert von gerade einmal 2105 US-Dollar sahen.

Nun hat ein US-Gericht entschieden, dass die 161 Millionen US-Dollar viel zu hoch angesetzt waren und die Steuerbehörde dadurch deutlich zu viel Steuergelder von Jacksons Nachlass gefordert hat, nämlich 500 Millionen US-Dollar Steuern sowie eine 200 Millionen US-Dollar Nachzahlung für unterlassene Zahlungen.

Das Gericht hat Jacksons Wert nun auf 4,2 Millionen festgelegt, wodurch die Steueransprüche deutlich abgesenkt werden. Das freut die Erben von Michael Jackson, die dadurch zu noch mehr Geld kommen könnten.

Richter Mark Holmes begründet die niedrige Schätzung damit, dass Jacksons Image durch die vielfachen Anschuldigungen wegen mutmaßlichen Kindesmissbrauchs sehr stark angeschlagen war und er dadurch auf zahlreiche Werbeverträge verzichten musste.

Der langjährige Vertraute Jackson, John Branca, und sein damaliger Manager John McClain freuten sich über das Urteil als “riesigen, eindeutigen Sieg für Michael Jacksons Kinder”. Vor seinem Tod hatte Jackson in seinen Testament festgehalten, dass seine Mutter, seine Kinder und wohltätige Organisationen sein gesamtes Vermögen erben sollen.

Die rund 500 Millionen US-Dollar Schulden, die Michael auch belasteten, konnten seine Nachlassverwalter mit Verkäufen - unter anderem von seinen Rechten am Beatles-Songkatalog sowie drei posthume Alben und Produktionen wie den “This Is It”-Film, der auch als Theater- und Musical inszeniert wurde, umkehren und laut Forbes bis 2019 ca. 2,4 Milliarden Dollar einnehmen. Laut Jackson-Experte Zack O'Malley Greenburg hat Jacko nach seinem Tod mehr verdient als praktisch jeder lebende Entertainer.

Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Die beste Musik aus vier Jahrzehnten - unter anderem von Michael Jackson - hört ihr natürlich auch bei uns im Programm. Holt euch dafür einfach die kostenlose App, hört uns über euren Smartspeaker oder schaltet mit einem Klick unten auf den Play-Button das Webradio ein.

undefined
HAMBURG ZWEI Livestream
Audiothek